(z.B. kein stimmliches Durchsetzungsvermögen imGespräch)
Organisch (Symptome s.o.) bei
Stimmbandlähmung (Recurrensparese)
Stimmbandknötchen
Stimmbandpolypen
Chronischer Kehlkopfentzündung (Laryngitis)
Internusschwäche
neurologischen Erkrankungen der Stimme
(bei Parkinson, Multipler Sklerose, amyotropher Lateralsklerose oder nach Schlaganfall)
Psychogen (Symptome s.o.) bei
besonderen psychischen Belastungen
Zu Beginn der Therapie führen wir ein ausführliches Anamnesegespräch und eine logopädische Diagnostik durch, um unsere Therapien bestmöglich an die Bedürfnisse der Patienten anzupassen.
Wir behandeln alle Stimmstörungen bei Kindern und Erwachsenen, hierbei arbeiten wir mit einem ganzheitlichen Therapieansatz, der auch psychische Belastungen, Sprechberufe und Alltagsstress berücksichtigt und Entspannungsübungen beinhaltet.
(Bei Bedarf und mit Einverständnis der StimmpatientInnen arbeiten wir eng mit PsychologInnen und PsychotherapeutInnen zusammen.)
Wir geben Anleitung zu häuslichen Übungen, die den Therapieerfolg günstig beeinflussen, und eine Übertragung des Gelernten in den Alltag ermöglichen.
Auf Wunsch bekommt der verschreibende Arzt nach jeder Verordnung von uns einen Verlaufsbericht.
Methoden / Material
Verschiedene Entspannungs- und Spannungswahrnehmungsübungen